Eiweg

Bautyp: Neubau Mehrfamilienhaus und Bürogebäude

Jahr: 2023

Bauherr: Läckerli Huus AG

Ort: Baselland, Schweiz

Fläche: 5162m²

Fotos: Nic Hahne

Projektpräsentation bei Schweizer Baumuster-Centrale Zürich: Youtube (ab der 20. Minute)

Artikel bei Hochparterre: "Der Weg zum Wunschprofil"

Das Projekt steht in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Gelterkinden. Es umfasst ein Büro und 22 Wohnungen, welche 2023 fertiggestellt wurden. Als Bauherr ermöglichte das Läckerli Huus Basel das große Bauvolumen.

Durch das Bürovolumen im Süden sind die Wohnungen vom Bahnlärm abgeschirmt und in Ost-West Richtung orientiert. Der Wohnraum ist durch raumhohe Fenster beidseitig belichtet und bietet eine hohe Wohnqualität. Die Schlafzimmer befinden sich auf der Ostseite, während Wohnen, Essen und die großen Loggias auf die Westseite ausgerichtet sind.

Das Gebäude fällt durch seine Grösse und einzigartige, goldigen Fassade auf.  Die Fassade wird durch die vertikale Faltung der Metallverkleidung aus perforiertem Aluminiumblech strukturiert. Im Wohnbereich wird die Verkleidung als Brüstung vor Fenstern und Loggias weitergezogen. Das fein gelochte Blech erlaubt eine Durchlässigkeit von innen, während die Faltung vor Einsicht schützt. Im Sonnenlicht erzeugt die glänzende Fassade ein Lichtspiel und lockert das Erscheinungsbild auf.

Die 1000 m² Bürofläche erstrecken sich über vier Geschosse und wurden von dem Laborplaner Tonelli AG aus Gelterkinden bezogen. Das Büro ist ohne feste Innenwände gestaltet und mit verschiebbaren Glastrennwänden nach Bedarf unterteilbar. Projektteams können flexibel in verschiedenen Zonen arbeiten und sind nicht an klassische Raumstrukturen gebunden. 
Die Gestaltung des Büros ist dank der industriellen und schlichten Materialisierung zeitlos und ermöglicht es dem Nutzer, den Raum zu bespielen. Grosse Mengen an natürlichem Licht, eine Akustikdecke und ein zentrales Lüftungssystem erzeugen einen hochwertigen Arbeitsraum.

Eine grosszügige, offene Atriumtreppe verbindet alle vier Geschosse und fördert die Zusammenarbeit der verschiedenen Teams. Die Treppe ist durch ihre verwinkelte Form, Materialisierung und Farbgebung inszeniert und gibt dem Raum eine Orientierung.

Fassade: Aluminiumblech, gefaltet und perforiert, Montana Bausysteme AG

Baumanagement: SOLVO BAUPROJEKT AG